2. Bezirksorchester 2025

Bezirksorchester musizierte im "Sound of Britain"

Bezirksverband Lech-Ammersee startete mit "Bezirksorchester"-Konzert ins Jubiläumsjahr

von Nicole Arnold

 

Zum Auftakt der Festlichkeiten zu seinem 70. Jubiläum veranstaltete der Bezirksverband Lech-Ammersee im Februar ein Konzert unter dem Motto: "The Sound of Britain". Eigenes dafür rief die Bezirksvorstandschaft hierzu ein 50-köpfiges "Bezirksorchester" ins Leben. Nach einer Anspielprobe, einem Probenwochenende und einem Probentag fand das Konzert unter der Leitung von Oberstleutnant Karl Kriner, ehemaliger Leiter des Gebirgsmusikkorps Garmisch-Partenkirchen, im Bürger- und Vereinszentrum Denklingen statt.

 

Als großer Fan Britanniens und seiner Musik wählte Kriner für das Programm anspruchsvolle Werke konzertant-symphonischer Blasmusik aus, die die rund 50 Laienmusikerinnen und Musiker teils sehr forderten. Zur Eröffnung erklang der erste Satz "Gandalf" aus der Sinfonie "Herr der Ringe" von Johan de Meij. Ruhig und zunehmend bedrohlich entwickelte sich das Thema des Anführers und weisen Magiers Gandalf, vor dem inneren Auge konnte man Gandalf wild durch Mittelerde galoppieren sehen. Mit einer Reise durch die Highlands ging es mit zwei Sätzen aus der "Suite from Hymn of the Highlands" weiter im Programm. Besonderen Applaus erhielten die Saxophonistinnen für ihre souverän vorgetragene Dudelsack-Melodie im zweiten Satz. Mit der "English Folk Song Suite" von Ralph Vaughan Williams wurden die Zuhörer musikalisch rund 100 Jahre zurück entführt ins England der 1920er Jahre. Seine Begeisterung für und sein tiefes Wissen um die facettenreiche Musik Britanniens beeindruckten Publikum und Musizierende gleichermaßen, als Kriner selbst kurzweilig und professionell durchs Programm führte. Richard Waterers Marsch "Royal Salute" - eine besondere musikalische Ehrerweisung des britischen Militärs für den britischen Souverän - läutete mit strahlenden Klängen des Hohen Blechs die Pause ein.

 

Im zweiten Konzertteil spielte das Bezirksorchester nach Sergei Prokofievs gefälligem "March op. 99" die symphonische Suite "Harry Potter" von John Williams. Ruhig und unaufgeregt erklang Hedwigs Thema auf den Mallets, bevor sie - gespielt von den Klarinetten - fröhlich und frei durch Hogwarts flatterte. Wilder ging es dann zu, als Harry Potter musikalisch auf seinem Nimbus 2000 durch den Saal ritt. "Hogwarts Forever" intonierte das hohe Blech hymnenartig, bevor es im "Quidditch" - Turnier um den Schnatz richtig zur Sache ging. Mit einer getragenen Mleodie "Leaving Hogwarts" trat Entspannung ein, bevor im Schlussteil "Harrys Wondrous World" erklang. Besonders das anspruchsvolle Medley "Charles Chaplin" (arr. Marcel Peeters) mit den bekanntesten Melodien seiner Filme begeisterte das Publikum wie zum Beispiel das Limelight Theme, Morning Promenade, der Green Latern Rag, Falling star unde der Napoli Marc. Nach "Army of the Nile" (Kenneth J. Alford) schloss der offizielle Teil des Konzerts mit einer Rückkehr zum Herrn der Ringe: Kriner dirigierte den 5. Satz "Hobbits". Nach anhaltendem Applaus gab das Bezirksorchester noch zwei Zugaben.

 

Bezirksdirigent Gerhard Böck, der selbst im Orchester Bassklarinette spielte und alle organisatorischen Arbeiten run um Proben, Notenmaterial und Konzert managte, bedankte sich abschließend bei Kriner und übergab dem erklärten Harry-Potter--Fan den sprechenden Hut. Am Ende waren sich alle einig: Die Probenphase war anstrengend, intensiv, gewinnbringend, das Konzert außergewöhnlich und erfolgreich - beides sollte unbedingt wiederholt werden. Und so dürfen die Musikerinnen und Musiker des Bezirksverbandes Lech-Ammersee auf eine nächste Probenphase Anfang des Jahres 2026 gespannt sein.

Oberstleutnant Karl Kriner leitete das 50-köpfige Bezirksorchester Lech-Ammersee

anlässlich des 70. Gründungsjubiläums des Bezirksverbandes. Foto: Melanie Schmid