Einladung
zum Ausflug der Ü50-Kapelle des Bezirks Lech-Ammersee
Die Ü50-Kapelle hat einen Ausflug vom 10.-12. Oktober 2025 nach Würzburg organisiert. Da im Bus noch etliche Plätze frei sind,
laden wir auch andere Musikerinnen und Musiker unseres Bezirks dazu ein, ein Wochenende unter Blasmusikern zu verbringen.
Nähere Einzelheiten können beiliegenden Flyer
entnommen werden. Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2025.
|
|
|
Einladung zum Bezirksmusikfest
Liebe Musikerinnen und Musiker,
ich möchte euch alle ganz herzlich zum 51. Bezirksmusikfest des Bezirks Lech-Ammersee vom 14. bis 17. August 2025 in
Dettenschwang einladen. Dieser Höhepunkt in jedem Blasmusikerjahr bietet eine großartige Gelegenheit, unsere musikalische
Gemeinschaft zu feiern, gemeinsam schöne Stunden zu verbringen und unsere Leidenschaft für die Musik zu teilen. Zum
Bezirksmusikfest gehören nicht nur die Wertungsspiele, bei denen wir unser Können unter Beweis stellen können, sondern auch ein
Fest der Freundschaft, des Austauschs und der Freude an der Musik. Es ist eine wunderbare Plattform, um neue Kontakte zu
knüpfen, alte Bekanntschaften zu vertiefen und gemeinsam unvergessliche Erlebnisse zu sammeln.
Das komplette Festprogramm ist auf der Internetseite des Musikvereins Dießen abrufbar.
Ganz besonders freut mich Eure Teilnahme am Festsonntag, insbesondere zum Gemeinschaftschor um 13.15 Uhr und dem anschließenden
Festzug durch Dettenschwang. Im Zelt unterhält uns dann die Musikkapelle Windach (Ausrichter 52. Bezirksmusikfest 2026), bevor
um 17 Uhr die Wertungsspielergebnisse bekannt gegeben werden. Danach sorgt das Bezirksjugendorchester für Stimmung, bevor die
Ü50-Kapelle des Bezirks zum Festausklang aufspielt.
Ihr tragt dazu bei, das Fest zu einem lebendigen, bunten und musikalischen Ereignis zu machen. Zudem ist es eine schöne
Gelegenheit, unsere Verbundenheit mit dem Bezirksverband Lech-Ammersee und dem Musikverein Dießen zu zeigen, dem ich heute
schon recht herzlich dafür danke, dass er uns dieses Fest zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Dettenschwang
ausrichtet.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass das 51. Bezirksmusikfest ein voller Erfolg wird!
Bernhard Weinberger
Bezirksleiter und Vizepräsident im MON
|
|
|
Stücke für den Gemeinschaftschor
Für den Gemeinschaftschor am Sonntag, 17. August 2025 in Dettenschwang werden folgende Noten benötigt:
-
Coburger
Marsch | Michael Haydn | Marsch
-
Kimmt
schea hoamli die Nacht | Kurt Gäble | Choral
-
Am
Schorer | Michael Schumachers | Polka (wurde durch den Musikverein Dießen an die Vereine verteilt)
-
In
Harmonie vereint | Siegfried Rundel | Marsch
-
Bayernhymne
| Konrad Max Kunz, bearb. Joseph Kunz, Trio-Verlag | Hymne
Die Vereine werden darum gebeten, die vom Musikverein Dießen ausgeteilte Polka in den vorangehenden Proben anzuschauen, damit
diese beim Gemeinschaftschor gut klingend aufgeführt werden kann.
Vielen Dank!
|
|
|
Anmeldung zum Leistungsabzeichen am 18.10.2025
Im Herbst findet wieder eine komplette Leistungsabzeichenprüfung mit theoretischer und praktischer Prüfung statt. Sie ist am
Samstag, 18.10.2025 in der Johann-Winklhofer-Realschule in Landsberg am Lech.
Die dazugehörigen Vorbereitungskurse für die Theorieprüfung finden ebenfalls in der Johann-Winklhofer-Realschule zu folgenden
Terminen statt:
-
Freitag,
19.09.2025 (16.00 – 19.00 Uhr)
-
Samstag,
20.09.2025 (09.00 – 12.00 Uhr)
-
Samstag,
27.09.2024 (09.00 – 12.00 Uhr) (+ verpflichtender Praxistag für alle Praxisprüflinge!)
-
Samstag,
04.10.2025 (09.00 – 12.00 Uhr)
-
Samstag,
11.10.2025 (09.00 – 12.00 Uhr)
Die Anmeldung erfolgt über die Teilnehmer und ist ab sofort über den Kurs-Finder
möglich. Anmeldeschluss
ist Dienstag, der 05.08.2025.
|
|
|
Einzelne Musiker für das BJO 2025 gesucht
Für die 13. Arbeitsphase des Bezirksjugendorchesters unter dem Motto “Fantasie” sind noch vereinzelt Plätze frei. Folgende
Instrumente werden noch gesucht:
-
1x
Oboe
-
1x
Fagott
-
1x
Es-Klarinette
-
4x
B-Klarinette
-
1x
Bassklarinette
-
1x
Tenorsaxophon
-
4x
Waldhorn
-
3x
Tuba
-
1x
Schlagwerk
Bei Fragen steht Bezirksdirigent Gerhard
Böck zur Verfügung.
|
|
|
Karl Kriner dirigiert das 3. Bezirksorchester – jetzt anmelden!
Nach dem Erfolg des letzten Jahres und dem Feedback der Musiker und des Publikums starten wir im Jahr 2026 in eine neue und
inzwischen die dritte Arbeitsphase des Bezirksorchesters. Es handelt sich dabei um ein Projekt ohne Altersbeschränkung. Auch in
diesem Jahr konnte Karl Kriner wieder als Dirigent für die Arbeitsphase gewonnen werden. Die Proben finden in den
Januarwochenenden im Jahr 2026 statt. Das Konzert ist am Sonntag, 1. Februar 2026 um 18 Uhr.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich und geht bis zum 30. September 2025.
Alle Informationen gibt es auf unserer Homepage oder im Anhang. Bei Fragen steht Bezirksdirigent Gerhard Böck zur
Verfügung.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
|
|
|
Voranmeldung zu den Wertungsspielen
Nach den Wertungsspielen ist bekanntlich vor den Wertungsspielen. Auch wenn das Bezirksmusikfest in Dießen noch vor der Tür
steht, so brauchen wir bereits bis Ende September eine unverbindliche Anmeldung zu den Wertungsspielen im kommenden Jahr. Diese
finden am 17. und 18. April 2026 im Rahmen des 52. Bezirksmusikfestes in Windach statt. Hierbei geht es nur um den ersten
groben Überblick. Die endgültige Anmeldung, bei der auch das Programm eingereicht werden muss, erfolgt zum Jahreswechsel. Alle
Vorstände haben eine Mail mit dem Zugangslink und der Bitte, das Formular bis zum Dienstag, 30. September 2025 auszufüllen,
erhalten. Es wird darum gebeten, auch eine Nicht-Teilnahme anzugeben, damit den fehlenden Vereinen nicht nachgegangen werden
muss.
Bei Fragen zu den Wertungsspielen steht Bezirksdirigent Gerhard Böck zur Verfügung.
|
|
|
Noten des Bezirks
Die Notenbestände unserer Projektorchester aus den vergangenen Jahren können beim Bezirksverband vergünstigt erworben werden.
Die Liste mit den zu erwerbenden Notensätzen ist auf der Homepage oder hier im Anhang zu finden.
|
|
|
Einladung zum Jubiläums-Galakonzert
Der Musikverein Langerringen veranstaltet am 29.11.2025 das Galakonzert "Stephan Knöpfle & Friends" in der Stadthalle
Schwabmünchen. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums unseres geschätzten Dirigenten Stephan Knöpfle möchten wir gemeinsam mit
Euch einen unvergesslichen Abend voller musikalischer Highlights erleben.
Mit dabei sind
-
Sophia Brommer -
Sopranistin an der Wiener Volksoper, am königlichen Opernhaus Kopenhagen, am Staatstheater am Gärtnerplatz München und am
Staatstheater Augsburg
-
Peter Huber -
Bariton, festes Mitglied im Chor der Bayerischen Staatsoper
-
René Giessen -
Mundharmonikavirtuose, Komponist und Dirigent, konzertierte mit seiner Mundharmonika u.a. mit den Berliner Philharmonikern
und dem Louisiana Philharmonic Orchestra
-
Matthias Mercineri -
Schlagzeuger, studierte Schlagwerk an der Hochschule für Musik in München, Rundfunkaufnahmen z.B. mit dem Bayerischen
Rundfunk, Gründer und Leiter von AdAstra
-
Großes Blasorchester Langerringen
Freut Euch auf beeindruckende Darbietungen unserer Solisten und eine festliche Atmosphäre, die dieses besondere Jubiläum
würdigt.
Datum: 29. 11. 2025
Uhrzeit: 19:30 / Einlass ab 18:30 / freie Platzwahl
Ort: Stadthalle Schwabmünchen, Breitweg 20, 86830 Schwabmünchen
Seid dabei, wenn wir gemeinsam das 30-jährige Dirigentenjubiläum feiern und den Musikverein Langerringen in festlicher Stimmung
erleben!
|
|
|
|
Hörtipp I El
Capitan
El Capitan – ein Meisterwerk von John
Philip Sousa – ist ein mitreißender Konzertmarsch, der durch seine originelle Struktur und musikalische Raffinesse begeistert. Anders als
traditionelle Militärmärsche vereint „El Capitan“ tänzerische Leichtigkeit mit kraftvollen Passagen und bietet dabei abwechslungsreiche
Melodien und rhythmische Kontraste, die sowohl Musikerinnen als auch Zuhörerinnen fesseln.
Dieser Marsch lohnt sich besonders für Spielende, weil er nicht nur technisch fordernd, sondern auch äußerst unterhaltsam ist. Mit seinem
theatralischen Charakter – ursprünglich komponiert für eine gleichnamige Operette – bringt „El Capitan“ Schwung, Farbe und Humor in jedes
Konzertprogramm. Ein echter Publikumsliebling und ein Beweis für Sousas kompositorische Brillanz!
In der Neubearbeitung von Siegfried Rundel erschien der Marsch im Jahr 2025 in der Stufe III und dauert ca. 3 Minuten.
|
|
|