Bezirksinfo 04/2025


Einzelne Musiker für das BJO 2025 gesucht

Die Anmeldung für die 13. Arbeitsphase des Bezirksjugendorchesters unter dem Motto Fantasie“ geht in den Endspurt. Folgende Plätze wären noch frei!

  • 1x Oboe
  • 1x Fagott
  • 1x Es-Klarinette
  • 4x B-Klarinette
  • 1x Bassklarinette
  • 1x Tenorsaxophon
  • 4x Waldhorn
  • 3x Tuba

Für Fragen zur Anmeldung steht Bezirksidirigent Gerhard Böck zur Verfügung.

 

 


Versicherungswechsel ab 01.01.2026

Ab dem 01.01.2026 ändert sich für die MON-Mitgliedsvereine die Vereinsversicherung: Wir wechseln von der Sparkassenversicherung zur Bernhard Assekuranz.
Was heißt das konkret für Euch?
Welche Versicherungen braucht Euer Verein wirklich – und welche Änderungen kommen auf Euch zu?
In unserem kostenfreien Online-Seminar am 01.07.2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr erhaltet Ihr einen kompakten Überblick über die wichtigsten Versicherungsarten für Vereine und die kommenden Änderungen. Zur Anmeldung bis 30.06.2025.

 

 


Stücke für den Gemeinschaftschor

Für den Gemeinschaftschor am Sonntag, 17. August 2025 in Dettenschwang werden folgende Noten benötigt:

  1. Coburger Marsch | Michael Haydn | Marsch
  2. Kimmt schea hoamli die Nacht | Kurt Gäble | Choral
  3. Am Schorer | Michael Schumachers | Polka (wurde durch den Musikverein Dießen an die Vereine verteilt)
  4. In Harmonie vereint | Siegfried Rundel | Marsch
  5. Bayernhymne | Konrad Max Kunz, bearb. Joseph Kunz, Trio-Verlag | Hymne

 


Einladung zum Gemeinschaftskonzert

Das Kreisblasorchester Ostallgäu (KBO) veranstaltet am 06.Juli 2025 ein Gemeinschaftskonzert mit dem Jugendblasorchester Luzern im Modeon in Marktoberdorf - Beginn 19.30 Uhr.

Das JBL-Jugendblasorchester Luzern ist das beste Jugendorchester seiner Art in der Schweiz und spielt sinfonische Blasmusik auf hohem Niveau. Mit dem Sieg am letzten Schweizer Jugendmusikfest in St. Gallen 2023 setzte es neue Maßstäbe, bzgl.  Leistungsfähigkeit einer Jugendformation.

Dirigent Sandro Blank
Sandro Blank (*1986) studierte an den Hochschulen für Musik in Luzern und Basel. Er war Sieger und Träger des ersten Preises am achten Schweizer Dirigentenwettbewerb 2016 in Baden. Er ist künstlerischer Leiter des Symphonischen Blasorchesters "Feldmusik Sarnen", des JBL- Jugendblasorchester Luzern sowie der Stadtmusik Zug. Ebenso leitet er seit 2023 die Konzert- und Wettbewerbsprojekte der Brass Band Luzern Land. Ab Herbst 2024 startet Sandro Blank seine Lehrtätigkeit als Dozent für "Dirigieren Blasmusik" an der Hochschule der Künste Bern (HKB).

Sandro Blank hat dieses Programm gewählt:

  • Marco Pütz (*1958) TIME FOR OUTRAGE! 16’ I. Breaking Silence II. Troubled III. Rock the Culprits!
  • John Mackey (*1973) WINE DARK SEA 30’ Symphony for Band I. Hubris II. Immortal thread, so weak III. The attentions of souls

Das Kreisblasorchester Ostallgäu e.V. unter seinem Dirigenten Stefan Reggel freut sich auf dieses außergewöhnliche Gemeinschaftskonzert  mit folgendem Programm:

  • Raise of the Son- Rossano Galante
  • Spartacus- Jan van der Roost
  • El Camino Real- Alfred Reed
  • Fluch der Karibik- Klaus Badelt

Das Konzertplakat befindet sich im Anhang. Karten sind über Eventim-Vorverkaufsstellen, der KBO-Homepage und an der Abendkasse erhältlich.

 

 


Anmeldung zum Leistungsabzeichen am 18.10.2025

Im Herbst findet wieder eine komplette Leistungsabzeichenprüfung mit theoretischer und praktischer Prüfung statt. Die Prüfung findet am 18.10.2025 in der Johann-Winklhofer-Realschule in Landsberg am Lech statt.
Die dazugehörigen Vorbereitungskurse finden ebenfalls in der Johann-Winklhofer-Realschule zu folgenden Terminen statt:

  • Freitag, 19.09.2025 (16.00 – 19.00 Uhr)
  • Samstag, 20.09.2025 (09.00 – 12.00 Uhr)
  • Samstag, 27.09.2025 (09.00 – 12.00 Uhr) (mit verpflichtendem Praxistag)
  • Samstag, 04.10.2024 (09.00 – 12.00 Uhr)
  • Samstag, 11.10.2025 (09.00 – 12.00 Uhr)

Die Anmeldung erfolgt über die Teilnehmer und ist ab sofort über den Kurs-Finder möglich. Alle Links zur Anmeldung sind hier zu finden. Anmeldeschluss ist Dienstag, der 05.08.2025. Nachmeldungen werden nicht mehr akzeptiert!

 

 


Erfolgreich Proben und Leiten einer Blaskapelle

Ein Fortbildungsangebot für angehende und bereits praktizierende Dirigenten. Aber auch für Musikerinnen und Musiker, die die Aufgabe in Zukunft in ihren Musikvereinen übernehmen wollen und sollen.

Einstiegsvoraussetzungen:
Spielerfahrung im Musikverein auf D2-(Silber-)Niveau. Grundkenntnisse in Musiktheorie (D2-Niveau).

Kursverlauf:
Zwei Wochenend-Kursphasen:

  • 23. - 25. Januar 2026 in Maisach
  • 6. - 8. März 2026 in Pfarrkirchen  

Dauer jeweils Freitag 16.00 – Sonntag 13.00 Uhr.
An den Kurswochenenden erhalten die Teilnehmer in theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten die Grundlagen der Arbeit mit einer Blaskapelle vermittelt. Die Teilnahme an beiden Kursphasen ist verpflichtend.

Kursinhalte:

  • Schlagtechnik / Dirigieren (in Theorie und Praxis)
  • Proben (in Theorie und Praxis)

Musiktheorie:
Grundzüge der Harmonielehre und Gehörbildung, Akkorde, Akkordverbindungen
Instrumentenkunde / Instrumentation / Transposition

Dozenten:
Franz Kellerer                        Schlagtechnik / Proben
Lea Schwarz                          Instrumentenkunde / Instrumentation / Transposition
Gerhard Böck                         Musiktheorie                         

Ort:
Der Kurs findet nach Absprache in Örtlichkeiten der Musikvereine vor Ort statt. Die Unterbringung ist jeweils in einem Hotel in der Nähe.

Kosten:
Der Kursteilnehmer trägt die Kosten/Storno für die Unterbringung selbst. Es wird auf Wunsch ein Zimmer reserviert. Die Kursgebühr beträgt für MON Mitglieder 100€, für Externe Teilnehmer 150€ je Kursphase.

Die Anmeldung ist bis zum 01.12.2025 möglich.
Ansprechpartner:  Franz Kellerer

 

 


Termin Wertungsspiele 2026

Nach dem Wertungsspiel ist vor dem Wertungsspiel. Der Termin für das Jahr 2026 steht bereits fest. Die Wertungsspiele in unserem Bezirk finden am Wochenende 18./19. April 2026 in Windach statt. Gerne diesen Termin bereits notieren und freihalten. Wir freuen uns wieder auf viele teilnehmende Kapellen.

 


Noten des Bezirks

Die Notenbestände unserer Projektorchester aus den vergangenen Jahren können beim Bezirksverband vergünstigt erworben werden. Die Liste mit den zu erwerbenden Notensätzen ist auf der Homepage oder hier im Anhang zu finden.

 

 

 

Hörtipp I Italo Pop Classics

Die Bierzeltsaison ist bereits in vollem Gange. Nicht nur die traditionelle Blasmusik kommt hier zum Einsatz, sondern auch Stimmungswerke werden hier benötigt. Was gibt es schöneres, als italienische Stimmung bei diesem Wetter? Sommer, Sonne, Strand und Meer. Mit “Italo Pop Classics” schafft Erwin Jahreis es genau diese Stimmung einzufangen. Die drei Klassiker Sarà perché ti amo, Azzuro und Gloria vereint er in diesem rund 6-minütigen Werk der Stufe 3 aus dem Jahr 2007. Zusätzlich kann natürlich auch Gesang hinzugefügt werden.